Direkt zum Inhalt

ciera logo

frdeen

Navigation principale

  • Das CIERA
    • Über uns
    • Netzwerk und Partnerschaften
    • Gremien und Leitung
    • Team
    • Verzeichnis der Forschenden im CIERA-Netzwerk
  • Fortbildung
    • Unser Fortbildungsangebot
    • Workshops für Masterstudierende
    • Workshops für Promovierende
    • Postdoc Workshops
    • Sommerschule
  • Mobilität
    • Unsere Mobilitätsstipendien
    • Masterstudierende
    • Stipendien für Promovierende
    • Postdoc
  • Forschung
    • Ausbildungs- und Forschungsprogramme
    • Juniorkolloquien
    • Seminar "Schwerpunkt Deutschland"
    • Séminaire « Libertés académiques »
    • Netzwerk der DAAD-Zentren für Deutschland- und Europastudien
  • Kommunikation
    • Unsere Angebote zur Wissenschaftskommunikation
    • Zeitschrift Trajectoires
    • Revue « A propos »
    • CIERA „Hors les murs“
    • Buchreihe Dialogiques
    • Dissertationspreis „Michael Werner“
    • Travaux du CIERA
    • Blogs
    • Videos
Kontakt Newsletter Login Sich registrieren
  1. Startseite

Erinnerungskulturen und Diversität in Deutschland

Date
15/02/2024
Lieu

Goethe-Institut Paris
17 avenue d'Iéna, 75116 Paris

de 19h à 20h30

Konstruktion von deutscher "Kultur" und "Identität" im modernen Heavy Metal

Date
03/04/2024
Lieu

Maison Heinrich Heine, Paris

Zum Begriff des Kontexts Eine Herausforderung für die Interpretation und die Übersetzung literarischer Texte?

Date
20/06/2024 - 21/06/2024
Lieu

Ecole normale supérieure
45 Rue d'Ulm, 75005 Paris

Organisation
Alexia
Rosso
Ginevra Martina
Venier

Die DDR in Frankreich

Date
09/11/2023
Lieu

Goethe-Institut Paris
17 avenue d'Iéna
75116 Paris

de 18h à 20h

Journalist werden : Berufschancen & deutsch-französische Perspektiven

Date
24/11/2023
Lieu

en ligne

de 9h à 10h30

Kinoche : Christian Petzold - Die Innere Sicherheit

Date
24/10/2023
Lieu

Goethe-Institut Lyon
18 rue François Dauphin
69002 Lyon

Dringlichkeit(en) und Grenzziehung(en): Migration im deutsch-französischen Kulturraum

Date
09/11/2023 - 10/11/2023
Lieu

Université de Lorraine, Metz

Organisation
Cécile
Chamayou-Kuhn

Call for Papers: Rubrik „SynThèses“ der Zeitschrift Trajectoires

Call for Papers „Perspectives“: Ihr Beitrag in der Zeitschrift Trajectoires

Call for papers für die Rubrik „Echos“ der Zeitschrift Trajectoires

Seitennummerierung

  • « First Erste Seite
  • ‹ Previous Vorherige Seite
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • Next › Nächste Seite
  • Last » Letzte Seite
abonnieren

           

 

 

  • Das CIERA
    • Über uns
    • Netzwerk und Partnerschaften
    • Gremien und Leitung
    • Team
    • Verzeichnis der Forschenden im CIERA-Netzwerk
  • Fortbildung
    • Unser Fortbildungsangebot
    • Workshops für Masterstudierende
    • Workshops für Promovierende
    • Postdoc Workshops
    • Sommerschule
  • Mobilität
    • Unsere Mobilitätsstipendien
    • Masterstudierende
    • Stipendien für Promovierende
    • Postdoc
  • Forschung
    • Ausbildungs- und Forschungsprogramme
    • Juniorkolloquien
    • Seminar "Schwerpunkt Deutschland"
    • Séminaire « Libertés académiques »
    • Netzwerk der DAAD-Zentren für Deutschland- und Europastudien
  • Kommunikation
    • Unsere Angebote zur Wissenschaftskommunikation
    • Zeitschrift Trajectoires
    • Revue « A propos »
    • CIERA „Hors les murs“
    • Buchreihe Dialogiques
    • Dissertationspreis „Michael Werner“
    • Travaux du CIERA
    • Blogs
    • Videos

Mitgliedseinrichtungen des CIERA

Paris 1 
Lyon 2 
Sorbonne 
Lorraine 
EHESS 
Sciences Po 
ENS 
Sciences Po Grenoble 
ENS Lyon 
Unistra 
FMSH 
UHA 

Mit Unterstützung des

DAAD 
ministere 
Centre interdisciplinaire d'études et de recherches sur l'Allemagne (CIERA)
Maison de la Recherche - 28 rue Serpente - 75006 Paris - Téléphone : 01 53 10 57 36

Mentions légales - Contact - Protection des données - Presse