Das CIERA ist ein Netz aus Netzwerken

12 Mitglieds-Institutionen
verteilt auf 3 Regionen
Île-de-France,
Rhône-Alpes et
Grand Est

DAAD-Auslandszentrum
Das CIERA gehört zum weltweiten Netz der auf Initiative des DAAD gegründeten Zentren für Deutschland- und Europastudien des DAAD.

Ein Netzwerk von Studierenden, Promovierenden und Forschenden
in Frankreich, Deutschland und darüber hinaus.

Seminare und Workshops
Das CIERA hilft Ihnen, die wichtigen Etappen Ihrer akademischen Laufbahn zu meistern – vom Master bis zum Postdoc.

Finanzielle Förderung
Das CIERA fördert die Mobilität in deutschsprachige Länder und kooperative Forschungsprojekte: Ausbildungs- und Forschungsprogramme und Juniorkolloquien.
Aktuelles
- atelier Date :
Délai : - Le CIERA hors les murs Date :
Veröffentlichungen
Trajectoires

Aktuelle Ausgabe
16 | 2023 Écrire l'exil. Vom Exil erzählenTrajectoires ist eine Zeitschrift von Nachwuchsforschenden für Nachwuchsforschende.
Carnets de recherche du CIERA
Die Buchreihe Dialogiques
Dialogiques ist eine vom CIERA begründete Buchreihe innerhalb der Bibliothèque allemande, die von der Stiftung Fondation Maison des sciences de l’homme herausgegeben wird. Sie verlegt Monografien und Sammelwerke zu deutschen und deutsch-französischen, aber auch zu europäischen und außereuropäischen Themen.
Martin Baloge
Vie et mort de l'impôt sur la fortune
Les luttes pour la représentation des intérêts à l'Assemblée nationale et au Bundestag
Paris, Éditions de la maison des sciences de l'Homme, 2022
ISBN : 978-2-7351-2908-9Hadrien Clouet
Rationner l'emploi
La promotion du temps partiel par les services publics d'emploi allemand et français
Paris, Éditions Maison des sciences de l'homme, 2021
ISBN : 978-2-7351-2791-7
Travaux du CIERA
Travaux du CIERA : In Zusammenarbeit mit den Verlagen der Mitgliedseinrichtungen und mit anderen Partnern trägt das CIERA zur Veröffentlichung von Werken bei, die im Laufe der verschiedenen wissenschaftlichen Veranstaltungen in seinem Rahmen entstanden sind.
Claire Demesmay, Stephan Martens (Ed.)
La France, l'Allemagne et l'Europe face aux migrations, défi majeur du XXIe siècle
Bordeaux, Presses Universitaires Bordeaux, 2023
ISBN : 1030009635Cette publication est issue du programme La France et l’Allemagne à l’épreuve de la crise migratoire, organisé par Stephan Martens.Werner WÖGERBAUER et Bénédicte TERRISSE
La carte et la frise : les « images » de l’histoire littéraire, entre visualisation et modélisation.
Revue Germanica. 2022. N° 71.
DOI https://doi.org/10.4000/germanica.18458.Cette publication est issue du programme Réseaux poétiques et postmodernité continuée (années quatre-vingt à nos jours), organisé par Françoise Lartillot.