Interdisziplinäres Seminar Der Deutsch-Französischen Nachwuchsforschenden

DEUTSCH-FRANZÖSISCHER WORKSHOP

IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM IFRA-SHS FRANKFURT

Das Forschungsseminar des CIERA bietet ausgehend von den Projekten der Teilnehmenden (Exposé oder einzelne Kapitel einer Master- oder Doktorarbeit oder eines Postdoc-Projekts, Artikel) ein Forum für den deutsch-französischen Dialog in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Es setzt sich mit verschiedenen Themenbereichen auseinander, um auf der Grundlage geteilter Erfahrungen einen interdisziplinären Austausch zu fördern. Somit bietet das Seminar die einzigartige Gelegenheit, die eigene Arbeit unter einem neuen Blickwinkel zu betrachten, anregende Perspektiven zu diskutieren und auf diese Weise gemeinsame Schlüsse aus dem interdisziplinären und internationalen Forschungsprozess zu ziehen.

SCHWERPUNKTE

  • Interdisziplinäre Sprach- und Diskussionskompetenzen stärken
  • Perspektivenwechsel und neue Impulse durch den Austausch unter Nachwuchsforschenden anregen
  • Gemeinsam übergreifende, theoretische und methodologische Fragestellungen besprechen

ABLAUF

Der Workshop ist auf zwei Tage verteilt und lässt alle Teilnehmenden in zwei Rollen schlüpfen: die der:s Autor:in für ihren eigenen Text und als Kommentierende:r für den Text einer anderen Person. Die Autor:innen werden dazu aufgefordert, das eingereichte Projekt zur Diskussion zu stellen. Die Kommentierenden sind dazu eingeladen, den Text einer:s ihrer Mitteilnehmenden vorzustellen und in der Gruppe zu diskutieren. 

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

  • Die Arbeitssprachen sind Französisch und Deutsch. Da es sich um ein dynamisches Austauschformat handelt, wird die aktive Beherrschung beider Sprachen (mind. B1-Niveau) vorausgesetzt.  
  • Die Bewerber:innen verpflichten sich dazu, an der gesamten Veranstaltung teilzunehmen. Sie erhalten eine Bescheinigung, mit der sie das Seminar gegebenenfalls als Leistungsnachweis an ihrer Universität anerkennen lassen können.
  • Voraussetzung für Nachwuchsforschende, die an diesem Seminar teilnehmen möchten, ist die vorherige Registrierung (bzw. Rückmeldung) auf der Seite des CIERA für das laufende akademische Jahr.
  • Interessierte können sich mit einem Klick auf „Bewerben“ oben rechts anmelden. Die in einer PDF-Datei hochzuladenden Bewerbungsunterlagen enthalten einen akademischen Lebenslauf und den Text, den die Bewerbenden zur Diskussion stellen möchten (15.000-50.000 Zeichen, inklusive Leerzeichen).

REISEKOSTEN

Die Fahrtkosten können nach Vorlage der Fahrkarten in Höhe von maximal 110 € für aus Frankreich Anreisende und 140 € für Teilnehmende aus dem Ausland übernommen werden.
Die Verpflegungskosten für die gesamte Gruppe übernimmt das CIERA (Mittagessen und Kaffeepausen).

KONTAKT

Viktoria Lühr
viktoria.luhr@sorbonne-universite.fr

Publié le

Public

Masterstudierende
Doktoranden
Postdoc

Date

-

Délai

Lieu

Paris