Die Forschergemeinschaft des CIERA
Das Forschungsnetzwerk des CIERA vereint mehr als 1000 Studierende, Promovierende, Postdocs, Lehrende und Forschende, die im Zusammenhang mit dem deutschsprachigen Raum in den Geistes- und Sozialwissenschaften arbeiten.
Ein interaktives Werkzeug im Dienst der Gemeinschaft
Das Verzeichnis der Forschenden im CIERA-Netzwerk ist ein interaktives Werkzeug im Dienst von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Journalistinnen und Journalisten und der interessierten Öffentlichkeit. Forschende des CIERA-Netzwerks in Frankreich, Deutschland und darüber hinaus können gezielt aufgefunden und kontaktiert werden. Die Such- und Filterfunktionen der linken Spalte erlauben ein müheloses Durchsuchen des Verzeichnisses.
Sie sind angehende oder bereits etablierte Forscherin bzw. Forscher in den Geistes- und Sozialwissenschaften und arbeiten in Verbindung mit dem deutschsprachigen Raum?
Registrieren Sie sich und werden Sie Teil unserer Gemeinschaft.
Sie möchten mit einer Kollegin oder einem Kollegen in Kontakt treten?
Melden Sie sich an, um das Kontaktformular benutzen zu können.
Sie sind Journalistin oder Journalist?
Kontaktieren Sie uns. Wir bringen Sie direkt mit den Forschenden unseres Netzwerks in Verbindung.
Tabea Klaschka |
Universität Stuttgart Versailles; Louis XIV |
Autre |
helen klein |
Université Grenoble-Alpes | Post-doctorant Ingénieur d 'études |
Franziska Kleine |
Freie Universität Berlin (FU Berlin) Images de spectacles et figures de spectateurs dans l'œuvre de Giandomenico Tiepolo (1727-1804) |
Thèse |
Lya Klenklé |
Université de Haute-Alsace-Mulhouse mythocritique / études de genre / réécritures, Thèse : Loreley : d'un mythe du féminin à un mythe féministe ? |
Thèse Doctorant contractuel |
Paul Klötgen |
Université de Lorraine Droit privé, Droit international privé, Contentieux international, Nationalité, Immigration, Philosophie du droit |
Maître de conférences |
Martin Kloza |
Universität des Saarlandes Volksdeutsche, Westfalczycy, Français.es naturalisé.e.s? - Die polnischstämmige Minderheit in Nordfrankreich im Kontext von Migration, Besatzung und Kollaboration, 1938-1948 |
Thèse |
Jonas Knetsch |
Université Jean Monnet-Saint-Etienne Le droit de la responsabilité et les fonds d'indemnisation - Analyse en droits français et allemand |
Professeur des Universités |
Françoise Knopper |
Université Toulouse-Jean-Jaurès La technique épistolaire dans le roman "William Lovell" (1795) de L. Tieck, Le regard du voyageur. Les relations de voyage en Allemagne du Sud et en Autriche (1775-1803) Civilisation des pays de langue allemande : Aufklärung, F. Nicolai, voyages, Littérature allemande de l'époque romantique : E. T. A. Hoffmann, L. Tieck, H. Heine, Histoire des idées politiques : joséphisme, guerre, paix, Histoire des idées, Histoire, Littérature : courants littéraires, Heine, Heinrich, Religion, Aufklärung, Guerre, Tieck, Ludwig |
Professeur des Universités |
Louise KOBUSINSKI |
Ecole du Louvre Arts décoratifs, Majoliques italiennes |
Master 2 |
Ursula E. Koch |
La presse berlinoise et les évènements de 1871, Aspects de la civilisation allemande moderne et contemporaine Presse allemande (XVIIIe, XIXe et XXe siècles), Relation franco-allemandes dans le domaine des médias, Journaux satiriques illustrés, caricature politique, Politique, Littérature : genres littéraires, Presse / périodique, Relations, Histoire, Médias, Caricature |
Professeur des Universités émérite |
Oleksandra Kochura |
Ecole supérieure des sciences commerciales d'Angers (ESSCA ) | Maître de conférences |
Sebastian Kock |
Université Paris 1 - Panthéon-Sorbonne | Thèse Chargé de cours |
Johanna Koehn |
Université de Strasbourg Aufklärung erzählen - Raconter les Lumières. Akteure des langen 18. Jahrhunderts im deutschen und französischen Roman der Gegenwart Littérature : genres littéraires, Littérature comparée, Frontières, Narratologie, Becket, Samuel, Lumières |
|
Joseph Kohnen |
Jean Pauls dichterische Gestaltung der Wahrheitssuche im "Siebenkäs" und im "Titan", Theodor Gottlieb von Hippels (1741-1796). L'homme et l'oeuvre Königsberg im 1Jahrhundert, deutsche Literatur der Aufklärung, Figuren der Dichtung um Kant, Goethe : Goethe und Luxemburg, das Todesmotiv bei Goethe, Littérature : histoire de la littérature, Aufklärung, Kant, Immanuel, Goethe, Johann Wolfgang von |
Professeur des Universités |
Linda Koiran |
Ecole Nationale Supérieure des Mines de Paris Schreiben in fremder Sprache. Erzähltheoretische Studien zu den deutschsprachigen Werken der Autoren asiatischer Herkunft Yoko Tawada und Galsan Tschinag Littérature germanophone des auteurs d'origine étrangère après 1945, en particulier : Yoko Tawada, Galsan Tsching, Anna Kim, Ecritures autobiographiques et interculturelle, Migration en RFA et RDA après 1950 |
Maître de conférences |
Pascal KOLESNORE |
Université de Strasbourg L’héritage historique de la liberté kantienne Démocratie, Morale, Terrorisme |
Chercheur associé |
Marie Kollek |
Friedrich-Schiller-Universität Jena Darstellung von Blackness in der Populärkultur der 1960er und 1970er Jahre in Frankreich, Deutschland und Belgien |
Thèse Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
ABEGOU ALEX KONAN |
Université Félix-Houphouët-Boigny Abidjan Littérature ivoirienne |
Thèse |
Christophe Koné |
Maître de conférences | |
NARA ZINDIN AHMED KONE |
École normale supérieure de Lyon (ENS Lyon) la linguistique contrastive: analyse morphosyntaxique entre l'allemand et le Gbin, l'une des langues du peuple Gur de COTE D'IVOIRE |
Master 2 |
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- …
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite