Die Forschergemeinschaft des CIERA
Das Forschungsnetzwerk des CIERA vereint mehr als 1000 Studierende, Promovierende, Postdocs, Lehrende und Forschende, die im Zusammenhang mit dem deutschsprachigen Raum in den Geistes- und Sozialwissenschaften arbeiten.
Ein interaktives Werkzeug im Dienst der Gemeinschaft
Das Verzeichnis der Forschenden im CIERA-Netzwerk ist ein interaktives Werkzeug im Dienst von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Journalistinnen und Journalisten und der interessierten Öffentlichkeit. Forschende des CIERA-Netzwerks in Frankreich, Deutschland und darüber hinaus können gezielt aufgefunden und kontaktiert werden. Die Such- und Filterfunktionen der linken Spalte erlauben ein müheloses Durchsuchen des Verzeichnisses.
Sie sind angehende oder bereits etablierte Forscherin bzw. Forscher in den Geistes- und Sozialwissenschaften und arbeiten in Verbindung mit dem deutschsprachigen Raum?
Registrieren Sie sich und werden Sie Teil unserer Gemeinschaft.
Sie möchten mit einer Kollegin oder einem Kollegen in Kontakt treten?
Melden Sie sich an, um das Kontaktformular benutzen zu können.
Sie sind Journalistin oder Journalist?
Kontaktieren Sie uns. Wir bringen Sie direkt mit den Forschenden unseres Netzwerks in Verbindung.
Dolly Katiutia Alima Afoumba | 
                                                                                                                                            Philipps-Universität Marburg Monnaie , impérialisme, capitalisme, rapport Afrique-Europe,  | 
                                                                                                                  Thèse | 
Sarah BRESSON | 
                                                                                                                                            École normale supérieure de Lyon (ENS Lyon) "Les ambivalences du pouvoir dans les romans de science-fiction allemands du XXème siècle"  | 
                                                                                                                  Thèse Doctorant contractuel  | 
              
Florian GÖDEL | 
                                                                                                                                            Philipps-Universität Marburg Performances humoristiques dans la grande presse autour des années 1850 avec un focus sur les feuilletons de Gérard de Nerval, littérature et médias; , presse comparée;, théorie littéraire;, réception de la littérature francaise en RDA;  | 
                                                                                                                  Wissenschaftlicher Mitarbeiter | 
Mara-Louise Günzel | 
                                                                                                                                            Philipps-Universität Marburg Lokale (Protest?) Formen des urban gardening Transition énergétique, hydrogen, Structuring precarious futures demonstrated by the example of European hydrogen networks  | 
                                                                                                                  Master 1 Doctorant contractuel  | 
              
Marla Céline Karnabach | 
                                                                                                                                            Philipps-Universität Marburg | Master 2 | 
Sidonie Kellerer | 
                                                                                                                                            Universität Siegen Grundlegungen. Descartes-Rezeption bei den Neukantianern, Husserl und Heidegger  | 
                                                                                                                  Wissenschaftlicher Mitarbeiter | 
Jonas Meir | 
                                                                                                                                            Universität Siegen | Lecteur ou maître de langue | 
Clément Ndé Fongang | 
                                                                                                                                            Universität des Saarlandes : Institut für interkulturelle Kommunikation International cultural festivals in Europe  | 
                                                                                                                  Thèse |