Deutsch-französischer Workshop
Der Workshop richtet sich an die zukünftigen Autoren und Autorinnen von Trajectoires, der deutsch-französischen Zeitschrift der Nachwuchsforschenden des CIERA. In Anwesenheit der Redaktion der Zeitschrift werden die Artikelprojekte der kommenden Ausgabe vorgestellt und diskutiert. Dabei werden auch allgemeinere methodische Fragen zum Verfassen eines wissenschaftlichen Artikels sowie zum Peer-Review-Verfahren von Trajectoires berücksichtigt.
Schwerpunkte
- Artikelprojekte vorstellen und diskutieren
- Methoden zum Verfassen eines wissenschaftlichen Artikels
- Interdisziplinär und deutsch-französisch veröffentlichen
- Einblick in den Publikationsprozess einer Zeitschrift mit Peer-Review-Verfahren
Ablauf
Die zukünftigen Autoren und Autorinnen sind dazu aufgefordert, sowohl ihr Artikelprojekt als auch die der anderen Teilnehmenden vorzustellen und in der Gruppe zu diskutieren. Informationen zur redaktionnellen Linie der Zeitschrift Trajectoires und zum Format des einzusendenen Artikelprojekts können dem aktuellen Call for Articles entnommen werden.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
- Die Arbeitssprachen sind Französisch und Deutsch. Die zumindest passive Beherrschung beider Sprachen wird vorausgesetzt.
- Die Bewerbenden verpflichten sich, an der gesamten Veranstaltung teilzunehmen. Sie erhalten eine Bescheinigung, mit der sie den Workshop gegebenenfalls als Leistungsnachweis an ihrer Universität anerkennen lassen können.
- Voraussetzung für Studierende, die an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, ist die vorherige Registrierung auf der Seite des CIERA für das laufende akademische Jahr.
- Der Publikationsprozess in der Zeitschrift Trajectoires wird durch diesen Methodenworkshop eingeleitet. Bewerbungsfristen und -Modalitäten finden Sie in den aktuellen Call for Papers der Zeitschrift.
REISEKOSTEN
Die Fahrtkosten können nach Vorlage der Fahrkarten in Höhe von maximal 110 € für Teilnehmende aus Frankreich und 140 € für Teilnehmende aus dem Ausland übernommen werden.
Die Verpflegungskosten für die gesamte Gruppe übernimmt das CIERA (Mittagspause und Kaffeepausen).
Kontakt
Viktoria Lühr
viktoria.luehr@sorbonne-universite.fr
Public
MasterstudierendeDoktoranden
Postdoc
Date
Délai
Lieu
Paris