Deutsch-französischer Workshop
Dieser Workshop soll dazu dienen, zukünftige Tagungsorganisatoren und Tagungsorganisatorinnen bei der Planung und Durchführung ihrer wissenschaftlichen Konferenz zu unterstützen. Zu diesem Zweck bietet er einen methodologischen Einstieg in die allgemeinen Grundsätze des Projektmanagements.
Im Rahmen des Workshops werden folgende Themen zur Sprache gebracht: das Verfassen einer Ausschreibung, Finanzierungsmöglichkeiten, Logistik, Kommunikation, Auswertung, Publikation und das optimale Einsetzen der eigenen Kompetenzen.
SCHWERPUNKTE
➜ Grundlagen im Bereich des Projektmanagements
➜ Eingliederung in den akademischen oder nichtakademischen Arbeitsmarkt
➜ Praktische Vorbereitung auf eine Juniorkonferenz des CIERA
ABLAUF
Erste praktische Arbeiten in kleinen Gruppen bilden die Basis für eine anschließende gemeinsame Reflexion zu den verschiedenen Phasen und Vorgehensweisen in der Vor- und Nachbereitung einer wissenschaftlichen Veranstaltung. Der Workshop bereitet die Grundlage für eine effektive und effiziente Organisation einer Tagung.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
➜ Die Arbeitssprachen sind Französisch und Deutsch. Die zumindest passive Beherrschung beider Sprachen wird vorausgesetzt.
➜ Die Bewerbenden verpflichten sich, an der gesamten Veranstaltung teilzunehmen. Sie erhalten eine Bescheinigung, mit der sie den Workshop gegebenenfalls als Leistungsnachweis an ihrer Universität anerkennen lassen können.
➜ Voraussetzung für Studierende, die an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, ist die vorherige Registrierung auf der Seite des CIERA für das laufende akademische Jahr. Ein akademischer Lebenslauf sowie ein Motivationsschreiben (max. 1 Seite) sind als einzelne PDF-Datei per E-mail an Isabelle Schäfer zu senden (isabelle.schafer@sorbonne-universite.fr).
REISEKOSTEN
➜ Die Fahrtkosten können nach Vorlage der Fahrkarten in Höhe von maximal 110 € für Teilnehmende aus Frankreich und 140 € für Teilnehmende aus dem Ausland übernommen werden.
➜ Das CIERA übernimmt Übernachtungskosten für Teilnehmende, die den Workshop "Interdisziplinäres Seminar der Nachwuchsforschenden des CIERA" des Folgetages (19. Februar 2021) ebenfalls belegen. Die gegebenenfalls anfallenden Übernachtungskosten werden den Teilnehmenden nach Vorlage einer Rechnung in Höhe von maximal 50 € zurückerstattet.
KONTAKT
Isabelle Schäfer
Isabelle.Schafer@sorbonne-universite.fr
+33 153 10 57 36
Public
DoktorandenPostdoc
Date
Délai
Lieu
Paris