Das ZeDES hat vor, im Oktober 2018 eine Doktorandenkonferenz im Rahmen der dritten Ostasiatischen Zentrenkonferenz mit dem Dachthema "Herausforderungen der neuen Welt, Imaginationen
der neuen Generation: 1968-2018" zu veranstalten. Die erste Ostasiatische Zentrenkonferenz fand im Jahr 2015 an der Pekinger Universität statt und die zweite im Jahr 2017 an der Universität Tokio. Die erste Ostasiatische Zentrenkonferenz wurde im Jahr 2014 auf Initiative des Zentrums für Deutschland-und Europastudien (ZeDES) an der Chung-Ang-Universität einberufen. Dort einigten sich die drei ostasiatischen Zentren darauf, abwechselnd jeweils in Peking, Tokio und Seoul eine Ostasiatische Zentrenkonferenz zu veranstalten.
Im Unterschied zu den vorherigen Konferenzen in China und Japan richtet sich die dritte Ostasiatische Zentrenkonferenz an die Doktoranden und Masterstudierenden sowohl aus den drei ostasiatischen DAAD - Zentren als auch aus den anderen DAAD - Zentren weltweit. Das Ziel dieser interdisziplinären Konferenz besteht vor allem darin, neben dem akademischen Austausch die internationale Vernetzung der Zentren für Deutschland - und Europastudien zu stärken .
Im Unterschied zu den vorherigen Konferenzen in China und Japan richtet sich die dritte Ostasiatische Zentrenkonferenz an die Doktoranden und Masterstudierenden sowohl aus den drei ostasiatischen DAAD - Zentren als auch aus den anderen DAAD - Zentren weltweit. Das Ziel dieser interdisziplinären Konferenz besteht vor allem darin, neben dem akademischen Austausch die internationale Vernetzung der Zentren für Deutschland - und Europastudien zu stärken .
Zeit und Dauer
4 - 5 Tage vom 04. bis 07. evtl. 08. Oktober 2018
Ort
Chung - Ang - Universität, Seoul, Korea
Konferenzsprache
Deutsch
Teilnehmerzahl
ca. 20 Doktoranden und Masterstudierende aus den DAAD - Zentren
Bewerbungsfrist
30. März 2018
Bewerbungsunterlagen
1) CV, Motivationsschreiben und Projektskizze (1 A4 Seite)
2 ) Formloses , kurzes Empfehlungsschreiben eines DAAD - Zentrums
2 ) Formloses , kurzes Empfehlungsschreiben eines DAAD - Zentrums
E - Mail - Adresse zur Bewerbung
Publié le 22/02/2018