Dringlichkeit(en) und Grenzziehung(en): Migration im deutsch-französischen Kulturraum

Die Pluralität aktueller Krisen erweckt den Eindruck einer fortdauernden Krise, die sich in der Omnipräsenz von Situation der Dringlichkeit(en) zeigt. Solche Situationen zeichnen sich derzeit besonders mit Blick auf Exil und Migration in postmigrantischen Gesellschaften im deutsch-französischen Kontext ab, die von verschiedenen Grenz(ziehung)en gekennzeichnet sind. Die Untersuchung von Grenz(ziehung)en in diesem Zusammenhang erlaubt ihre Rolle in der Konstruktion einer Gegenwart der Dringlichkeit(en) näher zu bestimmen und Antworten auf Unsicherheiten zu finden, die Krisen ausmachen.

Das Seminar ist das erste in der Reihe „Dringlichkeit(en) und Grenzziehung(en)“ im Rahmen eines Lehr-Forschungs-Programms des Centre interdisciplinaire d'études et de recherches sur l‘Allemagne (2023-2035), das die UniGR-CBS-Partner Université de Lorraine und Universität des Saarlandes gemeinsam durchführen.

Anmeldung

Bitte um vorherige Anmeldung bis zum 26. Oktober 2023.

Kontakt

Cécile Chamayou-Kuhn : cecile.chamayou-kuhn@univ-lorraine.fr
Carole Wernert : carole.wernert@univ-lorraine.fr

Publié le

Date

-

Lieu

Université de Lorraine, Metz

Documents

Programme