Die Forschergemeinschaft des CIERA
Das Forschungsnetzwerk des CIERA vereint mehr als 1000 Studierende, Promovierende, Postdocs, Lehrende und Forschende, die im Zusammenhang mit dem deutschsprachigen Raum in den Geistes- und Sozialwissenschaften arbeiten.
Ein interaktives Werkzeug im Dienst der Gemeinschaft
Das Verzeichnis der Forschenden im CIERA-Netzwerk ist ein interaktives Werkzeug im Dienst von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Journalistinnen und Journalisten und der interessierten Öffentlichkeit. Forschende des CIERA-Netzwerks in Frankreich, Deutschland und darüber hinaus können gezielt aufgefunden und kontaktiert werden. Die Such- und Filterfunktionen der linken Spalte erlauben ein müheloses Durchsuchen des Verzeichnisses.
Sie sind angehende oder bereits etablierte Forscherin bzw. Forscher in den Geistes- und Sozialwissenschaften und arbeiten in Verbindung mit dem deutschsprachigen Raum?
Registrieren Sie sich und werden Sie Teil unserer Gemeinschaft.
Sie möchten mit einer Kollegin oder einem Kollegen in Kontakt treten?
Melden Sie sich an, um das Kontaktformular benutzen zu können.
Sie sind Journalistin oder Journalist?
Kontaktieren Sie uns. Wir bringen Sie direkt mit den Forschenden unseres Netzwerks in Verbindung.
Madeleine Andela Ekassi |
Universität des Saarlandes Cooperation internationale |
Master 1 |
Celine Antes |
Universität des Saarlandes | Master 2 |
Yamina BOUADI |
Université de Strasbourg Droit pénal franco-allemand, Droit comparé, Protection des données personnelles, Intelligence Artificielle, Prévention et investigation des infractions pénales |
Thèse Doctorant contractuel |
Philipp Didion |
Universität des Saarlandes Ringen um Räume – Eine vergleichende Stadion-Kultur-Geschichte in französisch-westdeutscher Perspektive von den 1950er- bis zu den 1980er-Jahren |
Autre Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
Christiane Dietrich |
Université Sorbonne Nouvelle - Paris 3 Le rôle des migrantes et migrants dans le cadre de formes participatives de théâtre en France et en Allemagne |
Thèse Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
Sandra Duhem |
Universität des Saarlandes Kulturpolitische, interkulturelle und didaktische Fragen institutioneller Kunstvermittlung und -rezeption , Deutsch-französischer kultureller und künstlerischer Austausch und Transfer, Französische und deutsche Kunst der Moderne, Expressionismus, Kulturelles Erbe und kulturelles Gedächtnis , 20e siècle, Art(s), Musée, Mémoire, France, Allemagne, politique culturelle |
Maître de conférences |
Chloé Esnouf |
Université de Lorraine | Master 1 |
Andréa Evain |
Université de Lorraine | Master 1 |
Adélaïde Fieux |
Université de Lorraine | Master 1 |
Maria Gahn |
Universität des Saarlandes Droit pénal de la protection des données |
Autre Doctorant contractuel |
Anne-Laure Garcia |
Technische Universität Au croisement entre action publique et identité familiale. L'exemple des mères seules célibataires allemandes et françaises (1919-1998) Sociologie de la maternité |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
Julian Goodarzi |
Universität des Saarlandes | Autre Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
Hanine Jassar |
Universität des Saarlandes Réparation environnementale |
Post-doctorant Post -doctorant |
Martin Kloza |
Universität des Saarlandes Volksdeutsche, Westfalczycy, Français.es naturalisé.e.s? - Die polnischstämmige Minderheit in Nordfrankreich im Kontext von Migration, Besatzung und Kollaboration, 1938-1948 |
Thèse |
Gerhild Krebs |
Universität des Saarlandes Histoire de la culture et des médias |
Post-doctorant Chargé de cours |
Laurine Maire |
Université de Lorraine | Master 1 |
Markus Messling |
Universität des Saarlandes | Professeur des Universités |
Raphaël Pernoud |
Université de Strasbourg Sujet de thèse en cours : Les conséquences politiques de la désindustrialisation : une approche comparative franco-allemande |
Thèse Doctorant contractuel |
Lena RÜCKER |
Université de Lorraine Ausgewählte französische und deutsche Fahrradreiseführer für Korsika im Vergleich: Analyse einer Textsorten-Subgattung in transkultureller Perspektive |
Master 2 |
Astrid Seeger |
Universität des Saarlandes | Thèse |