Die Forschergemeinschaft des CIERA

Das Forschungsnetzwerk des CIERA vereint mehr als 1000 Studierende, Promovierende, Postdocs, Lehrende und Forschende, die im Zusammenhang mit dem deutschsprachigen Raum in den Geistes- und Sozialwissenschaften arbeiten.

Ein interaktives Werkzeug im Dienst der Gemeinschaft 

Das Verzeichnis der Forschenden im CIERA-Netzwerk ist ein interaktives Werkzeug im Dienst von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Journalistinnen und Journalisten und der interessierten Öffentlichkeit. Forschende des CIERA-Netzwerks in Frankreich, Deutschland und darüber hinaus können gezielt aufgefunden und kontaktiert werden. Die Such- und Filterfunktionen der linken Spalte erlauben ein müheloses Durchsuchen des Verzeichnisses.
Sie sind angehende oder bereits etablierte Forscherin bzw. Forscher in den Geistes- und Sozialwissenschaften und arbeiten in Verbindung mit dem deutschsprachigen Raum?
Registrieren Sie sich und werden Sie Teil unserer Gemeinschaft.

Sie möchten mit einer Kollegin oder einem Kollegen in Kontakt treten?
Melden Sie sich an, um das Kontaktformular benutzen zu können.

Sie sind Journalistin oder Journalist?
Kontaktieren Sie uns. Wir bringen Sie direkt mit den Forschenden unseres Netzwerks in Verbindung.

 

 

Richard Siegert

Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Le discours social de la Nouvelle Droite en Allemagne et en France
Thèse

Quentin Sueur

Université Lumière Lyon 2
La vaisselle métallique et le banquet comme marqueurs de romanisation en Gaule Belgique
Ingénieur d 'études

Christophe THIERRY

Université Lumière Lyon 2 Maître de conférences

Marie-Odile Thirouin

Université Lumière Lyon 2
L'idée d'Europe dans l'oeuvre de Rudolf Pannwitz. L'Autriche et la Bohême comme modèles culturels européens
Relations entre monde germanique et monde slave, Europe centrale : réseaux intellectuels, Idée d'Europe, Relations, Intellectuels, Europe, République tchèque
Maître de conférences

Maria Tudosescu

Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Le transfert par le conflit : les récits d'occupation dans le contexte de la réconciliation franco-allemande
Thèse

Anaïs Volin-Colombatto

Université Lumière Lyon 2
Des territoires au coeur d'un conflit d'aménagement. Stuttgart 21 et la Magistrale européenne Paris-Budapest.
Aménagement et conflit
Chercheur associé

Isabelle von Bültzingslöwen

Université Lumière Lyon 2
Elections, Valeurs, Vote
Professeur des Universités

Vanessa Weihgold

Eberhard-Karls-Universität Tübingen
émotions écologiques, durabilité, transition
Thèse

N'guessan Fabrice YAO

Université Toulouse-Jean-Jaurès
Études urbaines, Mobilité et Transports. SIG
Post-doctorant
Post -doctorant