Die vom Centre interdisciplinaire d’études et de recherche sur l’Allemagne (CIERA) geförderte Zeitschrift Trajectoires bietet deutsch- und französischsprachigen Nachwuchsforschenden eine eigene Veröffentlichungsplattform. Ihr Ziel ist die Heraus- und Ausbildung einer jungen interdisziplinären Forschungsgeneration, die den Austausch zwischen den Geistes- und Sozialwissenschaften Deutschlands und Frankreichs vorantreibt.
Die Rubrik „Perspectives“ der Zeitschrift Trajectoires erlaubt es Nachwuchsforschenden, Ergebnisse aus ihrer Forschungsarbeit (Dissertationen, Postdocprojekte oder in Einzelfällen auch Masterarbeiten) zu veröffentlichen. Die Beiträge können alle Themen der Geistes- und Sozialwissenschaften mit einem deutsch-französischen Schwerpunkt behandeln. Da Trajectoires sich vor allem der Erforschung der deutsch- und französischsprachigen Räume widmet, begrüßen wir insbesondere vergleichende Ansätze, freuen uns aber über alle Vorschläge, die eine deutsch-französische Dimension über das Thema, das Untersuchungsfeld oder auch die theoretische und bibliografische Einordnung herstellen.
Bewerbungsfristen und -modalitäten
Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 15. Dezember 2025 in einem PDF-Dokument über den "Bewerben"-Button oben rechts einzureichen.
Die Artikelvorschläge (max. 5 000 Zeichen inkl. Leerzeichen) werden in deutscher oder französischer Sprache verfasst und erläutern die Fragestellung, die Methode, sowie die zentralen Argumentationsschritte. Die interdisziplinäre und deutsch-französische Dimension sollte aus dem Text klar hervorgehen. Die ausgewählten Autor:innen werden Ende Januar 2026 benachrichtigt; die Abgabefrist für die Artikel (ca. 30 000 Zeichen inkl. Fußnoten) endet am 1. Mai 2026. Die Beiträge werden anschließend in einem doppelten peer-review-Verfahren begutachtet.
Voraussetzung für die Veröffentlichung eines Beitrags in der Zeitschrift Trajectoires ist die Teilnahme am Publikations- und Methodenworkshop der Zeitschrift am 5. und 6. März 2026. Der Workshop bietet den zukünftigen Autor:innen die Möglichkeit, die Redaktion und den Publikationsprozess von Trajectoires kennenzulernen, ihre Projekte im Plenum zu diskutieren und offene Fragen zu klären. Die Anmeldung zum Workshop erfolgt automatisch durch die Annahme Ihres Beitragsvorschlags.
Eine Bewerbung für den Workshop "Wissenschaftliche Veröffentlichungen im deutsch-französischen Dialog" kann unabhängig von einer Bewerbung für Trajectoires erfolgen (Frist: 26/01/2026).
Mehr Informationen auf: https://journals.openedition.org/trajectoires/.
KONTAKT
Viktoria Lühr
viktoria.luhr@sorbonne-universite.fr