Kafka: Eine europäische Kulturgeschichte

Gespräch mit Reiner Stach

in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut Lyon, die villa Gillet une die librairie l'oeil cacodylate

Reiner Stach ist ein deutscher Schriftsteller und Philosoph. Der Kafka-Spezialist und -Herausgeber ist seit der Veröffentlichung einer monumentalen Biografie des Prager Autors weltweit anerkannt. Kafka, einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und Autor von Die Verwandlung (1912) und Der Prozess (1925), war bislang noch nicht Gegenstand einer seriösen Biografie. Reiner Stach versucht, diesen Mangel zu beheben durch ein Werk, das auf neusten Archiverkenntnisse basiert und gleichzeitig das Genre der literarischen Biografie erneuert. Das Werk entschlüsselt Kafkas Existenz im turbulenten Osteuropa des frühen 20. Jahrhunderts, seine mythischen Beziehungen zu seiner Familie und seinen Geliebten, seine intimen Widersprüche und seine literarischen Wege.

Die ersten beiden Bände der Trilogie, Kafka, le temps des décisions (1910-1915) und Kafka, le temps de la connaissance (1915-1924), erschienen auf Französisch im Jahr 2023 (Le Cherche Midi, Übersetzung von Régis Quatresous). Band III wird im Mai 2024 erscheinen.

Das Gespräch mit Reiner Stach führt Anne Lemonnier-Lemieux, Dozentin für deutsche Literatur an der ENS Lyon.

Kontakt

Publié le

Date

Lieu

À 19h

Goethe-Institut Lyon
18 rue François Dauphin 69002 Lyon