Kinoche : Sterne - Konrad Wolf

In Kooperation mit dem Goethe Institut Lyon, DAAD, Université Lumière Lyon 2, ENS Lyon und CIERA

Mit einer Einführung von Studierenden der Filmwissenschaft oder Germanistik an der Universität Lumière Lyon 2.

1943 erreichen griechische Sepharden eine bulgarische Kleinstadt, die von deutschen Truppen besetzt ist, wo sie drei Tage vor dem geplanten Weitertransport nach Auschwitz gefangen gehalten werden. Hier begegnet der Wehrmachts-Unteroffizier Walter der Gefangenen Ruth, die ihn um Unterstützung für eine Mitgefangene bittet. Er entscheidet sich Ruth zu helfen, und verliebt sich in sie. Durch diese Liebe beginnt Walter im Geheimen Widerstand zu leisten, um die Deportation Ruths zu verhindern.

Konrad Wolf, der selbst als Partisan in Bulgarien gegen die Nazis gekämpft hat, drehte mit „Sterne“ den ersten DEFA-Film, der sich mit der Verantwortlichkeit der Deutschen im Holocaust auseinandersetzte. Er erhielt 1959 beim Internationalen Filmfestival in Cannes den Sonderpreis der Jury.

In Resonanz mit der Filmvorführung „Die Wannseekonferenz“ von Matti Geschonneck am 18. Dezember 2023 im Ciné Mourguet.

Kontakt

Publié le

Date

Lieu

A 20h

Goethe-Institut Lyon
18 rue François Dauphin
69002 Lyon