Zu (Re)konstruierende Körper
Paris
Paris
Das CIERA vergibt Mobilitätsstipendien für Forschungsaufenthalte (für Masterstudierende, Promovierende und Postdocs) und Praktika (für Masterstudierende) im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern.
Die Mobilitätsstipendien des CIERA sind Studierenden und Promovierenden vorbehalten, die an einer Universität oder höheren Bildungseinrichtung in Frankreich eingeschrieben sind. In der französischen Sprachversion dieser Webseite finden Sie jeweils nähere Informationen über die Förderungsbedingungen.
In Zusammenarbeit mit den Verlagen der Mitgliedsinstitutionen und anderen Partnern, insbesondere dem Verlag Presses Universitaires du Septentrion, trägt das CIERA zur Veröffentlichung von Arbeiten bei, die aus den wissenschaftlichen Veranstaltungen hervorgehen, die in seinem Rahmen organisiert werden: Studientage, Ausbildungs- und Forschungsprogramme, Juniorkolloquien.
Dialogiques ist eine vom CIERA begründete Reihe innerhalb der vom Verlag der Fondation Maison des sciences de l’homme herausgegebenen Buchreihe „Bibliothèque allemande“. Sie veröffentlicht Monografien und Sammelwerke zu deutschen und deutsch-französischen Themen mit europäischer und außereuropäischer Perspektive.
Den Schwerpunkt der Reihe bilden vergleichende Ansätze. Gleichzeitig werden durch die Analyse von Übertragungen und Kreuzungen aber auch die Wechselbeziehungen aufgezeigt, von denen die Nationalgebilde Europas geprägt sind.
Durch die Betrachtung sowohl der historischen Dimension ihrer Gegenstände als auch deren Einordnung in das Zeitgeschehen versteht die Reihe Dialogiques sich als ein Laboratorium der Vielfalt von Forschungsfeldern und Herangehensweisen, das die Reflexion über den Beitrag der Geistes- und Sozialwissenschaften zum Verständnis der heutigen Welt nährt.
Auch die Doktorarbeiten, die mit dem Dissertationspreis „Michael Werner“ ausgezeichnet wurden, werden in der Reihe Dialogiques veröffentlicht.
Strasbourg
Paris
Paris