Diskussionsrunde
Welche Berufe gibt es im Bereich Journalismus, Medien, Kultur und Kommunikation und worin bestehen konkret ihre Tätigkeitsfelder? Auf welchen Wegen gelangt man in diese Berufe? Welche Vorteile bietet hierfür ein deutsch-französische Ausblidungsprofil? Dieser Workshop lädt Absolventen und Absolventinnen vom Master bis zum Postdoc ein, sich mit Experten und Expertinnen aus dem Berufsfeld der Kultur und Kommunikation auszutauschen, um eine genauere Vorstellung dieses Berufssektors zu erhalten.
Thomas Wieder, Journalist und Korrespondent der Zeitung Le Monde in Berlin, Johan Ramirez, Deustche Welle-Korrespondent für Lateinamerika und Claire Isambert, Leiterin der Hauptabteilung Kultur bei ARTE präsentieren ihre beruflichen und akademischen Werdegänge sowie ihre gegenwärtigen Tätigkeiten und werden auf die wichtigsten Fähigkeiten hinweisen, um in diesem Berufssektor einzusteigen. Moderation : Nicolas Hubé, Direktor des CIERA und Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Lorraine.
Teilnahmebedingungen
- Voraussetzung für Studierende, die an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, ist die vorherige Registrierung auf der Seite des CIERA für das laufende akademische Jahr
- Interessierte können sich, bis zum 19. November, mit einem Klick auf "Bewerben" oben rechts anmelden. Die in einer PDF-Datei hochzuladenden Bewerbungsunterlage enthält einen Lebenslauf (1. Seite).
Kontakt
Danielle Brugière-Zeiss
danielle.zeiss@sorbonne-universite.fr
Public
MasterstudierendeDoktoranden
Postdoc
Date
Délai
Lieu
en ligne
de 9h à 10h30